Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Teegebräuche in China, Japan, England, Rußland und Deutschland Goetz, Adolf

Produktinformationen "Teegebräuche in China, Japan, England, Rußland und Deutschland Goetz, Adolf"

Teegebräuche

in China, Japan, England, Rußland und Deutschland

Goetz, Adolf


  • 1989
  • XII+96 S.
  • zahlr. Abb.
  • Hc
  • 14,8 x 21 cm
  • dt.
  • EUR 13,00
  • ISBN 3-927408-12-3

Reprint mit einer Einleitung von Christian Rätsch

"Der Teekult wurde bei uns mehr als nur eine Idealisierung der Form des Trinkens; es ist eine Religion der Lebenskunst. Das Teetrinken wurde allmählich ein Vorwand für die Verehrung der Reinheit und der Verfeinerung, es wurde eine heilige Handlung, bei der Gastgeber und Gast sich zusammenfanden, höchste irdische Glückseeligkeit zu schaffen."
(Kakuzo Okakura – Das Buch vom Tee)


Inhalt:

  • Christian Rätsch: "Der Schaum von flüssiger Jade"
    • Am Anfang war die Medizin
    • Tee als Aphrodisiakum
    • Pflanzenkulte und Drogenrituale
    • Literaturverzeichnis
  • Adolf Goetz: Teegebräuche
    • Vorrede
    • Teezeremonien - Cha-No-Yu
    • Die Aufbereitung der Teeblätter
    • Englisches Teezeremonial
    • Russische Teeriten
    • Der Tee in Deutschland
    • Fünf-Uhr-Tee mit Tanz
    • Dienst für den Kunden: Die Teetafeln
    • Literatur-Verzeichnis

 

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.